Über uns

digging deep, crossing far zeigt zeitgenössische künstlerische Positionen in Bezug auf wenig bekannte Narrative des Ersten Weltkriegs. Ausgehend von den Sonderlagern für außereuropäische Kriegsgefangene in Zossen-Wünsdorf wird die globale Dimension dieses Kriegs zum Resonanzboden für aktuelle Diskurse und künstlerische Auseinandersetzung.

In der Komplexität des Halbmondlagers finden sich zahlreiche Fragestellungen wieder, die das Projekt zunächst nach Bangalore und Kochi (Indien) sowie Karatschi (Pakistan) getragen hat. Nach dortigen Recherchen und Ausstellungen wurde digging deep, crossing far in Berlin fortgeführt, an dem Ort, wo 1914 das Lager als Teil einer Dschihad-Strategie konzipiert wurde.

Die künstlerischen Arbeiten in digging deep, crossing far berühren Fragen nach Schauplätzen des Kriegs jenseits der Westfront, nach religiöser und nationalistischer Propaganda, nach Wissenschaftsgeschichte und dem Verhältnis Deutschlands zum Islam.

Mit Digging Deep, Crossing Far_ 4th Encounter: Lahore kehrt die Ausstellung nach Südasien zurück, genauer gesagt in den Punjab, eine ehemalige Provinz in Britisch-Indien, die heute zwischen Pakistan und Indien aufgeteilt ist, und aus der bevorzugt Soldaten und Arbeiter rekrutiert wurden – nicht nur im Ersten Weltkrieg.

Broschüre zur Ausstellung Digging Deep, Crossing Far_ 3rd Encounter: Berlin zum Download

Broschüre zur Ausstellung Digging Deep, Crossing Far_ 4th Encounter: Lahore zum Download

 

Kuratorinnen

Elke Falat ist freie Kuratorin und lebt in Berlin. Sie studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim, wo sie von 2006 bis 2009 Visuelle Künste / Kuratorische Praxis unterrichtete. Von 2007 bis 2009 war sie Direktorin des Kunstverein Hildesheim. Seit 2010 realisierte sie zahlreiche freie Projekte.

Julia Tieke arbeitet mit „text, sound & around“ und lebt in Berlin. Seit 2007 ist sie die Projektleiterin der Wurfsendung, dem ultrakurzen Radiokunst-Format von Deutschlandradio Kultur. Zu ihren Veröffentlichungen gehören ein Chat zwischen ihr und Faiz, einem syrischen Aktivisten auf der Flucht nach Deutschland (mikrotext, 2015/16) sowie Audio-Projekte in Zusammenarbeit mit Berit Schuck in Alexandria (2012), Beirut (2013) und Marrakech (2014).

 

Finanziert von

HKF_logo

Unterstützt von

ifa_logo  goethe_logo_1  goethe_logo_2  Logo-Kunstraum

pakistan_logo  vasl_log  logo_literatur   logo_kochi  

 

Sowie der Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten: Ausstellungsfonds Kommunale Galerien und Fonds Ausstellungsvergütung für bildende Künstlerinnen und Künstler